top of page
branding_characters.jpg

WIR SIND WAS UNS
GEPRÄGT HAT

Ansatz & Methode

Der Kern meiner Arbeit liegt in der systemischen Aufstellungsarbeit. Sie macht sichtbar, welche unbewussten Dynamiken wirken – und eröffnet neue Lösungen und Perspektiven. Ergänzend begleite ich mit systemischem Coaching und psychosozialer Beratung, um in belastenden Situationen zu stabilisieren oder berufliche Themen zu klären. Mein Ziel ist nicht die Methode selbst, sondern dass Veränderung spürbar wird – als Klarheit, innere Ruhe oder neue Kraft für nächste Schritte.

Deine Chance

Erlebtes loslassen und in ein neues Leben starten...

Systemisches Coaching - Egg Bregenzerwald - mindspace

Systemische Aufstellungen am Systembrett oder mit Bodenankern

Systemische Aufstellungen am Systembrett oder mit Bodenankern, die es ermöglichen, innere Bilder klar zu strukturieren und Zusammenhänge sichtbar zu machen. 

Nicht immer braucht es eine große Gruppe, um Zusammenhänge sichtbar zu machen. Mit dem Systembrett oder Bodenankern lassen sich innere Bilder nach außen bringen – übersichtlich, klar strukturiert und gut nachvollziehbar.

Das Systembrett ermöglicht, Personen, Gefühle oder Themen durch Figuren räumlich anzuordnen. Schon durch das Aufstellen der Elemente wird erkennbar, welche Dynamiken wirken und wo Spannungen oder Blockaden liegen. Neue Konstellationen eröffnen andere Blickwinkel und zeigen Wege, die vorher verborgen waren.

Bei Aufstellungen mit Bodenankern wird das innere Bild direkt im Raum erlebbar. Unterschiedliche Positionen im Raum stehen für Personen, Rollen oder Anteile des eigenen Systems. Indem man diese Plätze einnimmt, können Gefühle, Spannungen und Lösungen körperlich und emotional erfahrbar werden.

Beide Methoden sind besonders geeignet für Menschen, die lieber im kleineren Rahmen arbeiten oder einen ersten Zugang zur Aufstellungsarbeit suchen. Sie schaffen Klarheit, eröffnen neue Perspektiven und sind eine wirkungsvolle Möglichkeit, persönliche, familiäre oder berufliche Themen Schritt für Schritt in eine neue Ordnung zu bringen.

Systemische Aufstellung - Egg Bregenzerwald - mindspace

Die systemische Aufstellung mit Repräsentantinnen

Aufstellungen mit Repräsentantinnen (Stellvertreterinnen) , in denen andere Menschen stellvertretend für Personen, Gefühle oder Themen stehen und so ein besonders tiefes Erleben möglich wird.

In einer Gruppenaufstellung übernehmen andere Menschen die Rolle von Familienmitgliedern, inneren Anteilen oder wichtigen Themen. Sie werden zu sogenannten Repräsentantinnen (Stellvertreterinnen) und machen durch ihre Wahrnehmung sichtbar, was oft unbewusst wirkt.

Das Besondere an dieser Methode ist, dass innere Dynamiken nicht nur betrachtet, sondern direkt erlebt werden können. Repräsentantinnen (Stellvertreterinnen) spiegeln Gefühle, Spannungen oder Bindungen wider, die im System vorhanden sind – ohne dass sie die persönliche Geschichte kennen. Dadurch entsteht ein eindrucksvolles Bild, das tieferes Verstehen ermöglicht und neue Lösungen eröffnet.

Aufstellungen mit Repräsentantinnen (Stellvertreterinnen) können sowohl in familiären Themen, in Partnerschaften als auch bei beruflichen Fragestellungen wertvolle Impulse geben. Gerade die direkte Erfahrung im Feld einer Gruppe macht diese Form der Aufstellung so kraftvoll: Zusammenhänge werden greifbar, Blockaden lösen sich, und es entsteht ein Raum für Klarheit und innere Ordnung.

Für viele Menschen ist es eine überraschend tiefe und gleichzeitig entlastende Erfahrung, die zeigt: Man steht mit seinen Themen nicht allein – und Veränderung ist möglich.

Bert Hellinger - Familienstellen - Egg Bregenzerwald - mindspace

Die originale Familienaufstellung nach Bert Hellinger

Die originale Familienaufstellung nach Bert Hellinger, die Dynamiken in Herkunfts- oder Gegenwartsfamilien aufdeckt und einen Weg in eine neue Ordnung ermöglicht. 

Die Familienaufstellung nach Bert Hellinger gilt als Ursprung der systemischen Aufstellungsarbeit. Sie macht sichtbar, welche Dynamiken in Familien wirken – oft über Generationen hinweg – und zeigt, wie sie unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Entscheidungen beeinflussen.

In einer Aufstellung treten verborgene Bindungen, Loyalitäten oder ungelöste Konflikte ans Licht. Häufig geht es dabei um Grundordnungen wie Zugehörigkeit, Rangfolge oder das Gleichgewicht von Geben und Nehmen. Werden diese Ordnungen verletzt, entstehen Spannungen, die sich in Form von Konflikten, Ängsten oder sogar körperlichen Beschwerden äußern können.

Die Aufstellungsarbeit nach Hellinger öffnet einen Raum, in dem diese Verstrickungen erkennbar werden und sich Lösungen zeigen können. Indem jede Person und jedes Schicksal seinen Platz bekommt, entsteht eine neue Ordnung – und damit Ruhe, Klarheit und oft auch Versöhnung.

Bert Hellinger (1925–2019) war ein deutscher Psychotherapeut, Philosoph und Begründer der Familienaufstellung. Seine jahrzehntelange Arbeit mit Menschen und Familien hat ein tiefes Verständnis dafür hervorgebracht, wie systemische Zusammenhänge unser Leben prägen. Gemeinsam mit seiner Frau Sophie Hellinger, die die Arbeit weiterentwickelt und international bekannt gemacht hat, legte er den Grundstein für eine Methode, die bis heute weltweit praktiziert wird.

Diese Form der Aufstellungsarbeit eignet sich besonders, wenn Themen wie Partnerschaft, Familie, Herkunft oder das eigene Gefühl von Zugehörigkeit im Vordergrund stehen. Sie bietet die Möglichkeit, das eigene Leben in einem größeren Zusammenhang zu verstehen und neue Schritte in Freiheit und Selbstbestimmung zu gehen.

Buch erhältlich unter LINK

Die IOPT Anliegen Methode nach Prof. Dr. Franz Ruppert

Die IoPT-Methode (Identitätsorientierte Psychotraumatherapie und -theorie nach Prof. Dr. Franz Ruppert), die mit Anliegen-Sätzen arbeitet und so traumatische Erfahrungen, innere Spaltungen und Bindungsmuster sichtbar macht.

Die IOPT Methode bietet einen besonderen Zugang, um unbewusste Prägungen, traumatische Erfahrungen und innere Spaltungen sichtbar zu machen. Im Zentrum steht dabei immer die Frage nach der eigenen Identität: Wer bin ich? Was will ich? Was brauche ich?

Gearbeitet wird mit einem sogenannten Anliegensatz, der das ausdrückt, was im Moment wichtig ist. Jedes Wort und jede Position darin kann durch Repräsentantinnen oder Bodenanker sichtbar gemacht werden. Auf diese Weise treten unbewusste Zusammenhänge ans Licht – oft tief verankerte Muster aus früher Kindheit oder traumatische Erfahrungen, die bis heute das Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.

Die IoPT-Methode ermöglicht, innere Anteile wahrzunehmen und wieder miteinander in Verbindung zu bringen. So entsteht ein Prozess der Integration, in dem alte Verletzungen sichtbar, benennbar und Schritt für Schritt heilbar werden.

Buch erhältlich unter LINK

Prof. Franz Ruppert IOPT Anliegenmethode - Egg Bregenzerwald - mindspace
Systemische Aufstellung - Egg Bregenzerwald - mindspace

Systemische Strukturaufstellungen für Unternehmen

verborgen wirkt – von Teamdynamiken bis zu Entscheidungsprozessen. Sie schaffen Klarheit, verbessern die Zusammenarbeit und unterstützen tragfähige Strategien.

Unternehmen sind lebendige Systeme – geprägt von Menschen, Rollen, Strukturen und unsichtbaren Dynamiken. Oft entstehen Schwierigkeiten nicht allein durch fachliche Fragen, sondern durch Wechselwirkungen im Team, unklare Zuständigkeiten oder unausgesprochene Konflikte.

Mit systemischen Strukturaufstellungen lassen sich diese Zusammenhänge sichtbar machen. Rollen, Abteilungen, Ziele oder auch Werte können im Raum oder am Systembrett aufgestellt werden. So wird deutlich, wo Spannungen entstehen, welche Ressourcen ungenutzt bleiben oder welche Veränderungen notwendig sind, damit Zusammenarbeit leichter gelingt.

Für Führungskräfte, Teams und Unternehmerinnen bieten Strukturaufstellungen eine klare Grundlage für Entscheidungen. Sie helfen, Prioritäten zu ordnen, Strategien zu überprüfen und die Wirkung von Maßnahmen schon im Vorfeld besser einschätzen zu können.

Das Ergebnis: mehr Klarheit, bessere Kommunikation und eine Organisation, die tragfähiger und erfolgreicher wird – weil Strukturen und Menschen wieder im Einklang stehen.

Die psychosoziale Lebens- und Sozialberatung

Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen – sei es durch Krisen, Verluste, Konflikte oder belastende Situationen, die kaum alleine zu bewältigen scheinen. Die psychosoziale Lebens- und Sozialberatung bietet hier professionelle Unterstützung und Orientierung.
 

Im Mittelpunkt steht das Gespräch. Durch ein achtsames Zuhören, gezielte Fragen und das gemeinsame Reflektieren entsteht Klarheit über die eigene Situation. So können Zusammenhänge besser verstanden, neue Perspektiven entwickelt und konkrete Schritte sichtbar werden.
 

Die psychosoziale Beratung ist keine Psychotherapie, sondern eine Form der präventiven Unterstützung. Sie richtet sich an Menschen, die in schwierigen Lebenslagen Halt suchen, Entscheidungen treffen müssen oder sich in Beziehungen, Familie oder Beruf neu orientieren wollen.
 

Besonders wertvoll ist sie dann, wenn Gedanken sich im Kreis drehen, Unsicherheit überhandnimmt oder das Gefühl entsteht, alleine nicht weiterzukommen. In einem geschützten Rahmen kann Entlastung entstehen – und die Zuversicht, das eigene Leben wieder aktiver und klarer zu gestalten.

Aufstellungsarbeit - Egg Bregenzerwald - mindspace
Psychosoziale Lebens & Sozialberatung - Egg Bregenzerwald - mindspace

Das systemische Coaching

Manchmal braucht es einen Blick von außen, um wieder klar zu sehen. Im systemischen Coaching geht es darum, die eigenen Themen im Zusammenhang zu betrachten – sei es im Beruf, in Beziehungen oder in persönlichen Entwicklungsprozessen.

Der systemische Ansatz geht davon aus, dass jeder Mensch Teil unterschiedlicher Systeme ist – Familie, Partnerschaft, Freundeskreis, Team oder Organisation. Schwierigkeiten entstehen oft dort, wo diese Systeme nicht im Gleichgewicht sind. Coaching hilft, solche Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.

Im Coaching begleite ich dabei, Entscheidungen zu treffen, Rollen besser zu verstehen oder Wege aus dem Gefühl von Stillstand zu finden. Es ist ein lösungsorientierter Prozess, der Klarheit schafft, innere Ressourcen stärkt und den Mut fördert, eigene Schritte bewusst zu gehen.

Systemisches Coaching eignet sich besonders für Menschen, die beruflich vor wichtigen Weichenstellungen stehen, Verantwortung tragen oder ihre persönliche Weiterentwicklung aktiv gestalten möchten.

PODCAST & BLOG

Alltagsimpulse und Inspirationen

Podcast

The mindspace club

Im Podcast "The mindspace club" erfährst du, wie du mit systemischer Aufstellungsarbeit & Coaching – Klarheit, Leichtigkeit und neue Wege gehen kannst.

Mikrofon

Ratgeber

Impulse für Klarheit & Entwicklung

Die Beiträge bieten praktische Tipps und neue Möglichkeiten sich in herausfordernden Zeiten neu auszurichten.

Schreiben mit Stift
bottom of page